Artikel erfolgreich hinzugefügt

DIAMANTFASSUNGEN

DEIN GUIDE FÜR DAS PERFEKTE STRAHLEN

Diamonds are forever – aber die Fassung ist es, die dem Diamanten einen ganz besonderen Glanz verleiht. Sie hebt nicht nur die Brillanz des Steins hervor, sondern schützt ihn auch. Jede Fassung verleiht dem Schmuckstück eine ganz einzigartige Ausstrahlung. Ob klassisch, modern oder filigran – in unserem Guide erfährst Du, wie man Diamanten den perfekten Rahmen bieten kann, um ihn in seiner schönsten Form zu erleben.

Was ist eine Diamantfassung?

Die Fassung hält Deinen Diamanten sicher an Ort und Stelle. Sie sorgt dafür, dass das Licht perfekt reflektiert wird und der Stein in seiner ganzen Pracht funkelt. Je nach Technik kann sie Deinen Diamanten größer, brillanter oder verspielter wirken lassen. Es gibt verschiedene Fassungstechniken, die unterschiedliche ästhetische Effekte erzielen. Die Wahl der richtigen Diamantfassung beeinflusst also sowohl das Design als auch die Beständigkeit Deines Schmuckstücks.

Was ist ein Solitärring?

Bei einem Solitärring steht ein einzelner Diamant im Mittelpunkt – schlicht und unglaublich zeitlos. Perfekt für Verlobungsringe oder wenn Du ein Schmuckstück suchst, das einfach immer passt.

In den meisten Fällen wird dafür eine Krappenfassung gewählt, bei der der Fokus vollständig auf dem Diamanten liegt - sodass dieser ohne Ablenkung glänzen kann.

Was versteht man unter einem Halo?

Bei dieser Fassung wird ein Diamant von einer funkelnden Reihe kleinerer Steine umgeben. Das lässt ihn noch größer und strahlender wirken. Der Halo-Effekt sorgt für ein zusätzliches Funkeln und verstärkt seine Brillanz auf wunderschöne Weise. Neben der optischen Wirkung sorgt die Halo-Fassung auch für mehr Sicherheit, da die kleineren Diamanten zusätzlich Schutz bieten.

Was ist eine Krappenfassung?

Die Krappenfassung hält den Diamanten mit kleinen Metallzacken, sodass er fast schwebt und von allen Seiten Licht einfängt. Dabei wird der Stein mit kleinen Metallkrappen, also Zacken, fixiert, die ihn an den Seiten halten. Diese Technik ermöglicht es, den Diamanten fast vollständig freizulegen, was ihm viel Lichtdurchlässigkeit und Brillanz verleiht. Die Krappenfassung wird häufig bei Solitärringen und anderen Schmuckstücken verwendet, die den Diamanten in den Mittelpunkt stellen.

Was versteht man unter einer Bead-Fassung?

Die Bead-Fassung ist eine Technik, bei der der Edelstein mit kleinen, runden Metallperlen oder „Beads“ entlang der Fassung gehalten wird. Diese Perlen stützen den Stein an mehreren Punkten. Besonders häufig findet man diese Art der Fassung bei Ringen mit mehreren kleinen Diamanten. Sie ermöglicht einen filigranen und modernen Look, da die Beads sanft das Licht reflektieren und das Gesamtbild harmonisch abrunden.

Was ist eine Pavé-Fassung?

Die Pavéfassung ist eine Technik, bei der viele kleine Diamanten dicht nebeneinander gesetzt werden, sodass sie fast eine durchgehende, glitzernde Oberfläche bilden. Diese Technik lässt das Schmuckstück insgesamt funkelnder erscheinen. Der Name „Pavé“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „pflastern“ – wie ein Pflaster aus Diamanten. Die diamantbesetzten Schmuckstücke unserer beliebten DONUT Kollektion erhalten dadurch ihren einzigartigen Look.

Was ist eine Gallery Rail bei Diamantringen?

Die Gallery Rail ist eine zusätzliche Metallstruktur, die sich unter dem Diamanten in einem Ring befindet und ihn sicher fixiert. Sie verläuft horizontal unter dem Stein und dient sowohl als ästhetisches Element als auch als auch der funktionalen Stabilisierung. Die Gallery Rail kann das Design des Rings verfeinern, indem sie dem Diamanten mehr Tiefe verleiht und ihn optisch hervorhebt.

Niedrige vs. hohe Diamantfassung: Vor- und Nachteile?

Eine niedrige Diamantfassung zeichnet sich dadurch aus, dass der Diamant nah am Finger liegt, was den Ring dezent wirken lässt. Sie bietet einen hohen Tragekomfort und minimiert das Risiko, dass der Diamant an Gegenständen hängen bleibt. Allerdings kann sie den Diamanten etwas weniger hervorheben, da er in die Fassung eingearbeitet ist. Eine hohe Diamantfassung hingegen lässt den Diamanten mehr hervorstehen, was ihn auffälliger und glamouröser wirken lässt. Sie bietet jedoch möglicherweise weniger Schutz vor Stößen und Kratzern.

Worauf sollte man also bei einer Diamantfassung achten?

Bei der Wahl der perfekten Diamantfassung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Die Fassung sollte nicht nur zum Stil des Schmuckstücks und dem persönlichen Geschmack passen, sondern auch die Brillanz des Diamanten optimal zur Geltung bringen. Zudem schützt sie den Stein vor äußeren Einflüssen und sorgt für sicheren Halt – besonders bei größeren Diamanten ist eine stabile Fassung entscheidend. Eine Gallery Rail kann hier zusätzlichen Schutz bieten. Letztendlich spielen auch Tragekomfort und Alltagstauglichkeit eine Rolle.

Falls Du Dir nicht sicher bist, welche Fassung Du bevorzugst, beraten Dich unsere Expertinnen in den ANNA Stores gerne persönlich dazu.

Du kannst online auch einen exklusiven Beratungstermin im Store Deiner Wahl buchen:

Zur Terminbuchung

Alternativ erreichst Du uns auch telefonisch unter 00800 9366 2000 (kostenlos) oder per E-Mail an support@annaij.com.

Alles Liebe, Dein ANNA Team 💎