Obwohl der Ehering ein Symbol für ständige Verbundenheit ist, ist er nicht immer für jede Aktivität geeignet. Besonders bei Eheringen mit Diamanten oder sehr dünnem Profil ist Vorsicht geboten. Wer regelmäßig mit seinen Händen arbeitet, sollte den Ehering abnehmen, um ihn vor Beschädigungen zu schützen – insbesondere, wenn der Ring mit Diamanten besetzt ist. Die Krappen, die die Diamanten fassen, können durch Krafteinwirkung beschädigt werden, wodurch die Steine ihren Halt verlieren könnten. Zudem kann der Ring durch alltägliche Arbeiten teilweise tiefe Kratzer erleiden. Für den Alltag empfiehlt es sich daher, den Ring nur zu tragen, wenn keine Gefahr für Beschädigungen besteht. Wenn Ihr den Ring abnehmen müsst, tragt ihn währenddessen einfach an einer Kette – so bleibt er sicher verwahrt und ist dabei nah an Eurem Herzen. Auch zum Schlafen empfiehlt es sich, den Ring abzulegen. Viele sind überzeugt, dass es dem Körper guttut, über Nacht keine Metalle zu tragen – für mehr Ruhe und Energie. Zudem verhindert Ihr so, dass sich der Ring mit der Zeit unbemerkt „festsetzt“ und irgendwann nicht mehr mühelos abgenommen werden kann.
Damit ihr Euch lange an Euren Schmuckstücken erfreuen könnt, haben wir in unserem Schmuckpflege Guide wertvolle Tipps und Pflegehinweise für die verschiedenen Materialien zusammengestellt.