Artikel erfolgreich hinzugefügt

DIE PERFEKTEN EHERINGE - SYMBOLE FÜR DIE EWIGKEIT

Für immer und ewig

Eheringe sind ein Versprechen, ein Symbol für Liebe, Treue und Verbundenheit. Sie begleiten Euch ein Leben lang. Die Wahl der perfekten Ringe erfordert daher viel Zeit, Überlegung und Beratung. In diesem Guide beantworten wir die wichtigsten Fragen - von der Geschichte des Eherings über unterschiedliche Materialien bis hin zu Tipps für Gravuren.

Woher kommt die Tradition des Eherings?

Die Geschichte des Eherings reicht weit zurück: Schon im alten Ägypten galten Ringe als Zeichen der Ewigkeit. Die Römer und Griechen übernahmen diese Tradition und machten sie zu einem Symbol der Liebe und Treue. Im Mittelalter wurden Eheringe fester Bestandteil christlicher Hochzeitszeremonien.

Welche Bedeutung trägt ein Ehering heute?

Der Ehering ist ein Symbol für die Liebe und Verbundenheit zweier Menschen. Seine kreisrunde Form ohne Anfang und Ende steht für die Unendlichkeit der Ehe, für Treue und den gemeinsamen Lebensweg. Doch die Bedeutung kann über dieses klassische Symbol auch hinausgehen. Unser Ring BAMBOO, der mit und ohne Diamanten erhältlich ist, ist ein perfektes Beispiel dafür: Inspiriert von der Natur, steht Bambus für Stärke, Flexibilität und Wachstum – Werte, die in einer Ehe von großer Bedeutung sind.

Welches Material eignet sich für Eheringe am besten?

Das Material Eurer Eheringe prägt nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihren Tragekomfort und ihre Langlebigkeit. Gold ist ein zeitloser Klassiker – mit warmem Glanz und hoher Beständigkeit. Ob strahlendes Gelbgold, edles Weißgold oder sanftes Roségold, jede Variante verleiht dem Ring eine besondere Note. Ihr könnt die Eheringe auch in unterschiedlichen Materialien und Modellen wählen. Wichtig ist, dass der Ehering zum jeweiligen Stil und Hautton passt. Auch Platin ist außergewöhnlich widerstandsfähig, hypoallergen und behält seinen edlen Glanz über Jahrzehnte hinweg.

Jedes Material hat also seinen ganz eigenen Charme und besondere Eigenschaften. Findet nähere Informationen dazu in unserem Materialien Guide.

In unseren ANNA Stores oder über unseren Customer Support telefonisch unter 00800 9366 2000 (kostenlos) oder per E-Mail via support@annaij.com helfen wir Euch gerne dabei, die perfekte Wahl zu treffen – damit Eure Ringe genauso einzigartig sind wie Eure Liebe.

Kann man einen Ehering immer tragen?

Obwohl der Ehering ein Symbol für ständige Verbundenheit ist, ist er nicht immer für jede Aktivität geeignet. Besonders bei Eheringen mit Diamanten oder sehr dünnem Profil ist Vorsicht geboten. Wer regelmäßig mit seinen Händen arbeitet, sollte den Ehering abnehmen, um ihn vor Beschädigungen zu schützen – insbesondere, wenn der Ring mit Diamanten besetzt ist. Die Krappen, die die Diamanten fassen, können durch Krafteinwirkung beschädigt werden, wodurch die Steine ihren Halt verlieren könnten. Zudem kann der Ring durch alltägliche Arbeiten teilweise tiefe Kratzer erleiden. Für den Alltag empfiehlt es sich daher, den Ring nur zu tragen, wenn keine Gefahr für Beschädigungen besteht. Wenn Ihr den Ring abnehmen müsst, tragt ihn währenddessen einfach an einer Kette – so bleibt er sicher verwahrt und ist dabei nah an Eurem Herzen. Auch zum Schlafen empfiehlt es sich, den Ring abzulegen. Viele sind überzeugt, dass es dem Körper guttut, über Nacht keine Metalle zu tragen – für mehr Ruhe und Energie. Zudem verhindert Ihr so, dass sich der Ring mit der Zeit unbemerkt „festsetzt“ und irgendwann nicht mehr mühelos abgenommen werden kann.

Damit ihr Euch lange an Euren Schmuckstücken erfreuen könnt, haben wir in unserem Schmuckpflege Guide wertvolle Tipps und Pflegehinweise für die verschiedenen Materialien zusammengestellt.

Welche Eheringe sollte man wählen, wenn man davor nie Ringe getragen hat?

Besonders für Männer, die davor keine Ringe getragen haben, ist es wichtig, das richtige Ringprofil zu wählen. Hier bieten sich flache Modelle an, die sich angenehm anfühlen und nicht störend wirken. Auch Ringe mit einem abgerundeten Profil, wie unsere Modelle DARLING, YES oder BELOVED, bieten einen besonders hohen Tragekomfort, da sie sich sanft an den Finger anpassen. Es ist normal, dass es anfangs ungewohnt ist, einen Ring zu tragen, doch keine Sorge – Ihr werdet Euch schnell daran gewöhnen. Bald wird es sich sogar seltsam anfühlen, den Ring abzunehmen, etwa bei handwerklichen Tätigkeiten.

Sollte man Eheringe mit oder ohne Diamanten wählen?

Das Wichtigste ist, dass die Eheringe zu Eurem persönlichen Stil passen. Wie erwähnt sollte gleichzeitig aber auch der Lebensstil berücksichtigt werden, da Ringe mit Diamanten empfindlicher sein können. Sie sollten jedenfalls regelmäßig professionell gereinigt werden, da sich durch das tägliche Tragen Verunreinigungen zwischen den Diamanten ablagern können. Ihr könnt sie dafür in unseren ANNA Stores abgeben, wo sie entweder direkt gereinigt oder zur professionellen Schmuckreinigung in unsere Wiener Werkstatt geschickt werden.

Eine schöne Idee ist es, die Eheringe später mit Diamanten zu veredeln – beispielsweise zu einem besonderen Hochzeitstag oder zur Geburt eines Kindes, um bedeutende Momente für immer festzuhalten. Dafür bieten wir einzelne Diamanten mit unterschiedlicher Karatanzahl und Schliffen an. Ihr könnt die Diamanten also selbst auswählen, um ein einzigartiges Unikat zu kreieren. Gerne könnt Ihr Euch dazu persönlich in unseren ANNA Stores oder über unser Customer Support Team telefonisch unter 00800 9366 2000 (kostenlos) oder per E-Mail via support@annaij.com beraten lassen.

Kann ich meinen Verlobungsring und Ehering kombinieren?

Wenn Ihr vorhabt, den Ehering zusammen mit einem Verlobungsring zu tragen, solltet Ihr darauf achten, dass die Höhe und Proportionen der beiden Ringe gut aufeinander abgestimmt sind.

Wir beraten Euch euch gerne, um die perfekte Kombination zu finden. Persönlich in einem unserer ANNA Stores oder über unser Customer Support Team telefonisch unter 00800 9366 2000 (kostenlos) oder per E-Mail via support@annaij.com.

Wie kombiniere ich meinen Ehering mit einem Vorsteckring?

Ein Vorsteckring wird als stilvolle Ergänzung zum Ehering getragen und verleiht ihm eine persönliche Note. Besonders beliebt sind filigrane Designs mit funkelnden Diamanten, die den Ehering elegant hervorheben. Entdecke hier unsere glanzvolle Auswahl an Vorsteckringen und finde die perfekte Kombination.

Wie viel Budget sollte man für Eheringe einplanen?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn die Preisspanne ist so individuell wie die Ringe selbst. Während schlichte Klassiker wie der Ring SWEETHEART oft erschwinglicher sind, können Ringe mit zahlreichen Diamanten wie der Ring 3D EMPRESS oder individuelle Anfertigungen je nach Design und Material im höheren Segment liegen.

Entscheidend ist, dass ihr Euch für Ringe entscheidet, die nicht nur optisch, sondern auch emotional zu Euch passen und im Budget liegen. Traditionell bezahlt übrigens der Bräutigam die Eheringe, aber heutzutage teilen sich viele Paare die Kosten oder entscheiden gemeinsam, wer welchen Ring kauft.

Welche Gravuren wählt man für Eheringe?

Eine Gravur macht die Ringe noch persönlicher. Viele Paare entscheiden sich für eine klassische Gravur mit den Namen des Partners und dem Hochzeitsdatum – eine zeitlose Erinnerung an den schönsten Tag im Leben. Andere bevorzugen ein besonderes Zitat oder ein bestimmtes Symbol. Auch Koordinaten sind beliebt, sei es der Ort des Kennenlernens, der Verlobung oder der Hochzeit.

Die Eheringe können auch nachträglich graviert werden. Ihr könnt für die Gravur aus unterschiedlichen Schriftarten wählen oder eine eigene handschriftliche Gravur hinzufügen. Egal, wofür ihr Euch entscheidet, sie wird Eure Ringe einzigartig machen und Eure Liebe für immer festhalten. Die Gravur in Euren ANNA Ringen ist daher unser Geschenk an Euch, es fallen keine zusätzlichen Kosten dafür an.

An welcher Hand trägt man den Ehering?

In Deutschland und Österreich trägt man den Ehering traditionell am rechten Ringfinger, während er in Ländern wie den USA, Frankreich, Italien oder der Schweiz am linken Ringfinger getragen wird. Das Wichtigste ist jedoch, dass ihr Euch wohl fühlt, ganz gleich, an welcher Hand ihr den Ring trägt.

Wie finde ich die richtige Ringgröße heraus?

Überlegt zunächst, an welchem Finger ihr den Ehering tragen möchtet, da die Finger an der linken und rechten Hand meist unterschiedliche Breiten haben. In unserem Größenguide findet ihr einfache Tipps, um die ideale Passform zu bestimmen.

Wie lange vor der Hochzeit sollte man Eheringe kaufen?

Damit Eure Eheringe rechtzeitig fertig sind, solltet Ihr Euch mindestens drei bis sechs Monate vor der Hochzeit auf die Suche machen. So bleibt genug Zeit für Beratung, Anprobe und individuelle Anpassungen.

Ab dem Zeitpunkt der Bestellung dauert es bei uns etwa 6 Wochen, bis die Ringe abhol- oder versandfertig sind.

ALLES LIEBE! Dein ANNA Team 🤍