Datenschutzerklärung
Die Unternehmensgruppe WENNA (WENNA GmbH, Plankengasse 3, 1010 Wien; WENNA GmbH Deutschland, Sebastianplatz 7, 80331 München; WENNA Ltd., 16 Marylebone High St., London W1U 4NX; WENNA Inc., 825 Washington Street, 10014 New York), support@annaij.com, vertreibt Produkte und Dienstleistungen der Marke ANNA/ Anna Inspiring Jewellery (zusammen „ANNA“).
Die Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen im Zusammenhang mit (i) der Bestellung einer Ware oder (ii) dem Ausfüllen unserer Customer Data Form bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse) erfolgt zu Zwecken der Durchführung Ihrer Bestellung und Erbringung unserer Dienstleistungen und somit im Rahmen der Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO von der jeweiligen ANNA Gesellschaft in dem Land, in dem Sie eine Bestellung aufgeben. Damit wir Sie als registrierten Kunden in all unseren Filialen persönlich betreuen können, erhalten sämtlich oben genannten WENNA Unternehmen Zugriff auf die von Ihnen bekannt gegebenen persönlichen Daten. Keinesfalls werden diese Daten an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sofern Sie uns durch Klick bzw. Ankreuzen des zugehörigen Kästchens zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten darüber hinaus wie folgt im Rahmen unseres Newsletter-Angebots über www.annaij.com:
Sie willigen durch Aktivierung des Kästchens für die Anmeldung zu unserem Newsletter ein, dass die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von der jeweils für Sie relevanten ANNA Gesellschaft zu Zwecken von (i) Zufriedenheitsumfragen zu Service und Beratung, (ii) Veranstaltungseinladungen, Gutscheinen und Rabattaktionen, (iii) Erinnerungen, wenn Sie den Online-Warenkorb befüllt aber den Kaufvertrag nicht abgeschlossen haben, (iv) Kontaktaufnahme, um die Verfügbarkeit von Produkten informiert zu werden und (v) Kontaktaufnahmen sowie Zusendung von Marketing- und Produktinformationen in Zusammenhang mit Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich der Marken der WENNA Unternehmensgruppe, wie insbesondere ANNA Inspiring Jewellery (per E-Mail, SMS und Telefon) verarbeitet werden.Sie können diese Einwilligung für einzelne oder alle Zwecke jederzeit durch Kontaktaufnahme mit ANNA (z.B.: per E-Mail) widerrufen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten maximal sieben Jahre nach Vertragserfüllung aufgrund der unternehmens- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sofern Sie sich nur für den Newsletter angemeldet haben und kein Kunde von ANNA sind, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung und maximal für drei Jahre nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme zu uns.
Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung Bonitätsprüfung: Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen: SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden. Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unten beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, auf Widerspruch zu einer Verarbeitung sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.